Home > Me­di­en­tipps

Thomas Meyer: «Hat sie recht?»

Der Schwei­zer Au­tor und Ak­ti­ons­künst­ler Tho­mas Mey­er, bes­tens be­kannt durch sein Buch «Wol­ken­bruchs wun­der­li­che Rei­se in die Arme ei­ner Schick­se» (2012) und des­sen Ver­fil­mung (2018), hat es wie­der…

Apeirogon

Wenn ich ge­fragt wer­de, wel­ches Buch mich in letz­ter Zeit am stärks­ten be­rührt hat, so ist mein Fa­vo­rit zwei­fel­los «Apei­ro­gon» von Co­lum Mc­Cann. Ein gross­ar­ti­ges Buch über Lie­be, Freund­schaft und…

Ergreifende Lebensgeschichte eines Strassenjungen in Hamburg

Man be­geg­net ih­nen in der Stadt Ham­burg in U‑Bahnen, in be­leb­ten Ein­kaufs­stras­sen, in Parks, in den Aus­sen­be­rei­chen der Re­stau­rants. Sie bet­teln um Bar­geld, üb­rig ge­blie­be­ne Le­bens­mit­tel oder lee­re…

Sommer 1747 – Das verlorene Paradies

In der Mit­te des 18. Jahr­hun­derts gibt es an der Oder öst­lich von Ber­lin noch gros­se Sumpf­ge­bie­te – den Oder­bruch –, wel­che seit Jahr­hun­der­ten dünn be­sie­delt sind und wo Fi­sche, Was­ser­schild­krö­ten und…

Ein Roman unter dem Himmel des Alten Landes

Ganz ehr­lich: Mei­ne Auf­merk­sam­keit hat sich das Buch mit sei­nem som­mer­li­chen Co­ver ein­ge­fan­gen. Kirsch­blü­ten, Schwal­ben, Kir­schen und blau­er Him­mel. Der Klap­pen­text hat mich an­ge­spro­chen, und das Buch…

Ein philosophischer Reisebericht

Der 1972 ge­bo­re­ne fran­zö­si­sche Rei­se­schrift­stel­ler Syl­vain Tes­son be­gibt sich mit dem Tier­fo­to­gra­fen Vin­cent Mu­nier, des­sen Le­bens­ge­fähr­tin, der Tier­fil­me­rin Ma­rie Ami­guet, und dem As­sis­ten­ten Leo auf…

Laudatio auf eine kaukasische Kuh

Und wann kommt die Kuh? Im un­ter­halt­sa­men Ro­man der deut­schen Au­torin An­ge­li­ka Jodl hat­te mich die Ge­schich­te schon fest ge­packt, bis end­lich die kau­ka­si­sche Kuh in der länd­li­chen Re­gi­on Ge­or­gi­ens…

Schmuggler, Häftling, Dieb, Kämpfer, Retter – von einem der überlebte

«Ich weiss, es ist schwer zu er­tra­gen, aber es war so.» Der Satz von Noah Klie­ger steht ganz am An­fang des klei­nen blau­en Bu­ches aus dem Pen­gu­in Ver­lag. Auf 150 Sei­ten schreibt Ta­kis Wür­ger auf, was…

Die Bücherfrauen

«Will­kom­men in New Hope, Kan­sas, USA. Man­che wür­den es als Ir­gend­wo im Nir­gend­wo be­zeich­nen, aber wir spre­chen lie­ber vom Na­bel der Welt» So wird der Ort be­schrie­ben, in dem die Ge­schich­te der…