Home > Me­di­en­tipps

Violeta – eine Frau, ein Jahrhundert

Pünkt­lich zum acht­zigs­ten Ge­burts­tag Isa­bel Al­len­des er­scheint ihr neu­er Ro­man «Vio­le­ta». Al­len­de wur­de viel­fach für ihr Werk aus­ge­zeich­net. Vie­len Le­se­rin­nen und Le­sern ist sie mit ih­rem Erst­ling…

Ein Agnes Tveit-Krimi im Fallschirmmilieu

Wäh­rend der Lek­tü­re von To­des­fall kommt mir in den Sinn, dass ein Kri­mi wie ein Fall­schirm­sprung ist – die Lan­dung muss pas­sen…

Um ehrlich zu sein, als Killer bin ich eine Niete…

Kil­ler­bot ist eine Se­cU­nit. Ein Kon­strukt aus Ro­bo­ter und or­ga­ni­schen Tei­len mit nur ei­ner Funk­ti­on: Din­ge zu tö­ten. Doch seit Kil­ler­bot ihr Chef­mo­dul ge­hackt hat, kann sie ihre pri­mä­re Pro­gram­mie­rung…

Dschinns, die Geisterwesen einer deutsch-türkischen Familie

Die deut­sche Schrift­stel­le­rin und Jour­na­lis­tin Fat­ma Ba­har Ay­d­emir mit tür­ki­schen Gross­el­tern wur­de 1986 in Karls­ru­he ge­bo­ren und lebt heu­te in Ber­lin. „Dschin­ns“ ist ihr zwei­ter Ro­man. Be­kannt wur­de…

Im Spiegelsaal

Das neus­te Werk der aus Schwe­den stam­men­den fe­mi­nis­ti­schen Co­mic­zeich­ne­rin be­fasst sich mit dem weib­li­chen Schön­heits­ide­al – wo­her es kommt und wie­so es so schwer ist, sich den…

Ändere deine Welt

Als Céd­ric Her­rou 2002 ein ver­wil­der­tes Stück Land in Breil-sur-Roya, an der fran­zö­sisch-ita­lie­ni­schen Gren­ze ge­le­gen, kauft, möch­te er vor al­lem ei­nes: sei­ne Ruhe ha­ben. Mit der Welt und der…

Mensch bleiben in unmenschlichen Zeiten

Als Of­fi­zier Karl Find­ei­sen 1914 in den Krieg zieht, muss er sei­ne gros­se Lie­be Fan­ny und den ge­mein­sa­men Sohn Max in Wien zu­rück­las­sen. Das Re­gi­ment des ös­ter­rei­chi­schen Of­fi­ziers wird schon bald…

Ein vergnügliches Abenteuer

Die auf­ge­weck­te zwölf­jäh­ri­ge Hen­ri­et­te, ge­nannt Hen­ry, wächst wohl­be­hü­tet bei Ih­ren El­tern Ma­ri­on und Tho­mas in Ber­lin auf. An ei­nem reg­ne­ri­schen Herbst­tag keh­ren Mut­ter und Toch­ter ge­mein­sam vom…

Bei sich selbst ankommen

Der be­kann­te Hirn­for­scher Ge­rald Hüt­her er­forscht Wege zu ei­ner le­bens­wer­ten und mensch­li­che­ren Ge­sell­schaft. In sei­nem neus­ten Buch setzt er sich da­mit aus­ein­an­der, wes­halb aus­ge­rech­net in Län­dern…