- Gemeindebibliothek Heiden/Grub
- 23. Oktober 2025
Elefanteninvasion in der Grossstadt
Das Geschenk : Roman / Gaea Schoeters ; aus dem Niederländischen von Lisa Mensing. – Wien : Paul Zsolnay Verlag, 2025. (978–3‑552–07574‑0)

Es ist ein gewöhnlicher Tag in Berlin, bis eine Horde Elefanten die Stadt flutet und das Chaos ausbricht. Nachdem die Einfuhr von Elfenbein nach Deutschland verboten wird, leidet Botswana unter einem Elefantenüberschuss und schickt kurzerhand 20’000 dieser Tiere nach Deutschland, wo sie eine politische Krise auslösen.
«Ihr Europäer wollt uns vorschreiben, wie wir zu leben haben. Vielleicht solltet Ihr es einmal selbst versuchen. Kommt bloss nicht auf die Idee, die Elefanten einzusperren. Sie müssen sich frei bewegen können und so viel Platz bekommen, wie sie brauchen. Die Bevölkerung muss sich eben anpassen. Schliesslich stehen diese Tiere unter Artenschutz, also ist ihr Wohlbefinden von allergrösster Wichtigkeit…».
Scheinbar belangloser Regierungsbeschluss verursacht Staatskrise
Nicht genug damit, dass die Tiere den Verkehr stilllegen und auf ihrem Eroberungszug eine Schneise der Verwüstung hinterlassen – selbst der Elefantendung wirft unvorhergesehene Schwierigkeiten auf. Doch wohin mit diesen Giganten? Die Regierungsparteien streiten sich darum, in wessen Zuständigkeitsbereich die Probleme fallen, welche die Tiere mit sich bringen. Elefantenquoten für die einzelnen Bundesländer werden festgelegt – die rechtspopulistische Opposition verkündet derweil, der Elefant gehöre zu Deutschland. Was mit einer scheinbar unbedeutenden Gesetzesänderung angestossen wurde, lässt sich nicht mehr unter Kontrolle bringen.
Humorvoll und wortgewandt
Im Roman «Das Geschenk» führt Gaea Schoeters im Kern wahre Begebenheiten wie das Einfuhrverbot von Jagdtrophäen ad absurdum. Dabei übt sie auf pointierte Weise Kritik am Prinzip «Machterhalt vor Gemeinwohl» und verpackt diese brandaktuelle Thematik in eine mitreissende Geschichte. Mich persönlich fasziniert ihr leichtfüssiger Gang zwischen Realität und Fiktion. Dadurch sind auch letztere Elemente glaubwürdig und die politische Realität erscheint in einem neuen Licht. Mit geschickter Wortwahl, einer Portion Humor und einer Prise Sarkasmus würzt die flämische Schriftstellerin ihre aussergewöhnliche Geschichte. Der kompakte Erzählstil lässt die Spannung hochhalten und fesselt die Leserschaft bis zum Schluss.
Ungleichgewicht der globalen Machtverhältnisse
Mit ihrem neuen Roman knüpft Gaea Schoeters an den Erfolg von «Trophäe» an und wirft erneut zentrale Fragen auf: Wie verschieben sich globale Machtverhältnisse? Was unternimmt die Politik, und was geschieht, wenn unterschiedliche Lebensrealitäten unweigerlich aufeinandertreffen?
Systemkritisch und unterhaltsam spricht «Das Geschenk» Leserinnen und Leser jeden Alters an. Und wer sich die Quintessenz zu Herzen nimmt, wird bei Gesetzesänderungen künftig nicht mehr leichtfertig sein Ja geben, sondern Szenarien wie das einer Elefantenkolonne, welche die Autobahn stundenlang blockiert, mitberücksichtigen.
Martina Küng, Gemeindebibliothek Heiden/Grub