Mit wem möchten Sie endlich mal Klartext reden?

Mit wem möch­ten Sie end­lich mal Klar­text re­den? : Ein un­ge­müt­li­ches Fra­ge­spiel / Tho­mas Mey­er. – Zü­rich : Sa­lis Ver­lag, 2021.
(978–3‑03930–019‑8)

Tho­mas Mey­er, der Au­tor des Best­sel­lers «Wol­ken­bruchs wun­der­li­che Rei­se in die Arme ei­ner Schick­se», hat ein fas­zi­nie­ren­des Kar­ten­spiel ge­schaf­fen: Mit wem möch­ten Sie end­lich mal Klar­text re­den? Ur­sprüng­lich un­ter dem Na­men «Ak­ti­on für ein klu­ges Zü­rich» (ein ur­ba­nes Kunst­pro­jekt, das die Stadt zu sich sel­ber be­frag­te) hat Mey­er von 2007 bis 2010 sei­ne hal­be Hei­mat­stadt mit klu­gen Fra­gen be­dacht. Nun fin­den sich ei­ni­ge die­ser Fra­gen, ge­paart mit vie­len neu­en, in ei­nem er­hel­len­den Kar­ten­spiel wie­der. Es ver­spricht nicht nur Spass, son­dern auch tie­fe­re Ein­sich­ten und bes­se­re Kom­mu­ni­ka­ti­on.

Die 47 Fra­gen for­dern dazu auf, Klar­text zu re­den und er­mög­li­chen un­ge­wöhn­li­che Ein­bli­cke in die Welt der Be­zie­hun­gen. Und sie hal­ten den Spie­le­rin­nen und Spie­lern ei­nen Spie­gel vor, der dazu dient, sich selbst, die Hal­tung zur Welt, zum Le­ben und zur Lie­be bes­ser zu ver­ste­hen. Mit ef­fekt­vol­len und ein­fa­chen Re­geln kann das Spiel zu über­ra­schen­den und gar le­bens­ver­än­dern­den Aus­sa­gen füh­ren.

Die Re­geln sind äus­serst ein­fach: Set­zen Sie sich mit ei­ner Freun­din oder ei­nem Part­ner zu­sam­men und zie­hen Sie ab­wech­selnd Fra­gen. Ver­su­chen Sie, in Be­zug auf Ihre Be­zie­hung zu ant­wor­ten. Oder zie­hen Sie al­lei­ne pro Wo­che eine Kar­te und ge­ben Sie sich selbst eine ehr­li­che Ant­wort. Fra­gen wie «Wie re­det Ihre letz­te Part­ne­rin wohl über Sie?» oder «Was ma­chen Sie bes­ser als Ihre El­tern?» for­dern nicht nur Of­fen­heit, son­dern ge­hen über ober­fläch­li­che Fra­gen hin­aus und kon­fron­tie­ren die Spie­ler mit tief­grün­di­gen Ge­dan­ken. Eine wei­te­re Fra­ge, die zum Nach­den­ken an­regt, lau­tet zum Bei­spiel: «Was tut Ih­nen nicht gut, und war­um hö­ren Sie nicht auf da­mit?» Die­se Kon­fron­ta­ti­on mit per­sön­li­chen Ge­wohn­hei­ten er­öff­net so­mit die Mög­lich­keit, schäd­li­che Ver­hal­tens­mus­ter zu iden­ti­fi­zie­ren und be­wusst dar­an zu ar­bei­ten, sie zu än­dern. Eine po­si­ti­ve Wen­dung bie­tet die Fra­ge «Was fällt Ih­nen im­mer leich­ter?»; eine Ein­la­dung zur Selbst­re­fle­xi­on über per­sön­li­ches Wachs­tum und po­si­ti­ve Ver­än­de­run­gen. Die Be­ant­wor­tung die­ser Fra­ge kann nicht nur das Be­wusst­sein für ei­ge­ne Stär­ken schär­fen, son­dern auch den Fo­kus auf Aspek­te des Le­bens len­ken, die kon­ti­nu­ier­lich leich­ter wer­den. Oder eine be­son­ders emo­tio­na­le Fra­ge lau­tet «Ge­gen wen he­gen Sie noch Groll?» und er­mu­tigt dazu, über ver­gan­ge­ne Kon­flik­te nach­zu­den­ken und fest­ge­hal­te­ne Emo­tio­nen zu er­ken­nen. Ehr­li­che Ant­wor­ten bie­ten nicht nur die Mög­lich­keit zur per­sön­li­chen Klä­rung, son­dern för­dern auch Ver­ständ­nis und Em­pa­thie in zwi­schen­mensch­li­chen Wech­sel­wir­kun­gen.

Mit wem möch­ten Sie end­lich mal Klar­text re­den? ver­spricht nicht nur Selbst­er­kennt­nis, son­dern stärkt auch die Be­zie­hung zu Ih­ren Mit­men­schen (und zu sich selbst!). Durch die of­fe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on kom­men sich Freun­de und Part­ner nä­her, wäh­rend die spie­le­ri­sche Her­an­ge­hens­wei­se die At­mo­sphä­re auf­lo­ckert. Die Fra­gen sind ein­fach, aber ihre Wir­kung kann im Le­ben der Spie­len­den er­staun­lich sein. Spa­ren Sie sich also die kost­spie­li­ge The­ra­pie und in­ves­tie­ren Sie statt­des­sen in das Kar­ten­set von Tho­mas Mey­er. Pro­bie­ren Sie es aus und ent­de­cken Sie, wie Klar­text spre­chen Ihr Le­ben be­rei­chern kann!

Ge­rold Eb­ne­ter, Me­dia­thek der Kan­tons­schu­le Tro­gen