Weihnachten unter dem funkelnden Sternenhimmel Schwedens

Zimt, Schnee und Ster­ne : Ro­man / Helé­ne Holm­ström ; aus dem Schwe­di­schen von Lee­na Fle­gler. – Ber­lin : Rüt­ten & Loe­ning, 2023. (978–3‑352–00985‑3).

Die Bä­cke­rei «Ny­mans», die äl­tes­te und be­lieb­tes­te im schwe­di­schen Städt­chen Väs­ter­vik, steht vor der Schlies­sung. Nora, die ein­zi­ge Be­sit­ze­rin der Bä­cke­rei, ist sehr ver­zwei­felt. Ohne Nora ein­zu­wei­hen, mel­det ihre Freun­din Bea sie bei ei­ner lan­des­weit aus­ge­strahl­ten Rea­li­ty-TV-Sen­dung «Är­mel hoch» an. Als der Star-Kon­di­tor Hen­rik Eklund aus­ge­rech­net eine Weih­nachts­fol­ge sei­ner Sen­dung in «Ny­mans» dre­hen möch­te, ist Nora an­fangs sehr skep­tisch. Aber sie ver­steht auch, dass sie das Geld und die Be­kannt­heit drin­gend braucht, die mit so ei­ner Sen­dung ver­bun­den ist – um ihr Un­ter­neh­men und al­les, was ihr von ih­rer Fa­mi­lie ge­blie­ben ist, vor dem Ruin zu ret­ten. Sie stimmt zu. Doch es läuft nicht nach ih­ren Vor­stel­lun­gen.

Hen­rik ver­sucht da­bei nicht nur ihre Bä­cke­rei zu ret­ten, son­dern auch sei­ne Kar­rie­re. Wäh­rend der Dreh­ar­bei­ten ge­ra­ten sie im­mer wie­der an­ein­an­der, da bei­de star­ke Per­sön­lich­kei­ten sind. Da­mit die Ein­schalt­quo­ten der Sen­dung stei­gen, schlägt der Pro­du­zent vor, ei­nen vor­ge­täusch­ten Flirt zwi­schen Hen­rik und Nora an­zu­fan­gen. Beim ge­mein­sa­men Ba­cken und Ge­sprä­chen ler­nen sie sich bes­ser ken­nen und kom­men sich bald nä­her, der Flirt schlägt in et­was Ech­tes um.

Wäh­rend der Dreh­ar­bei­ten ver­steht Hen­rik im­mer mehr, dass die schein­hei­li­ge Fas­sa­de sei­ner wohl­ha­ben­den Fa­mi­lie brö­ckelt. Er möch­te dem Va­ter, der ihn als Ver­sa­ger be­zeich­net, be­wei­sen, dass er auch ohne sei­ne Un­ter­stüt­zung selb­stän­dig sein ei­ge­nes Busi­ness auf­bau­en und füh­ren kann. Er ist fest ent­schlos­sen in Väs­ter­vik zu blei­ben, mit Nora zu­sam­men das «Ny­mans» neu auf­zu­bau­en und sei­ne Stock­hol­mer Bä­cke­rei ge­mein­sam zu füh­ren.

Ge­schich­te rund um den Sau­er­tei­gan­satz

Die Hand­lung des Ro­mans spielt sich nicht nur heu­te, son­dern auch in der Ver­gan­gen­heit ab. Nora und Hen­rik ha­ben am An­fang kei­ne Ah­nung, wel­che Ver­gan­gen­heit sie bei­de ver­bin­det. Durch die Ge­schich­te vom Sau­er­tei­gan­satz, der als fast die ein­zi­ge Hab­se­lig­keit mit No­ras ver­wit­we­ter Ur­gross­mutter Tuu­la und ih­rer bei­den Kin­der auf der Flucht aus Finn­land nach Schwe­den im Jah­re 1945 ge­bracht wur­de, er­fährt die Le­se­rin oder der Le­ser die Ge­schich­te und Ver­bun­den­heit bei­der Fa­mi­li­en.

Au­torin

Die schwe­di­sche Au­torin Helé­ne Holm­ström schafft es, die Le­se­rin­nen und Le­ser mit ih­ren Fi­gu­ren zu be­geis­tern und sie in den Bann der Ge­schich­te zu zie­hen. Wer am An­fang glaubt, dass es ein­fach nur eine Lie­bes­ge­schich­te ist, stellt schnell fest, dass es um viel mehr geht. Die Au­torin ord­net in ih­rem Buch Ver­gan­gen­heit und Ge­gen­wart ge­schickt ne­ben­ein­an­der an und er­zählt aus ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven von Lie­be, Fa­mi­lie und Tra­di­ti­on, von An­er­ken­nung und Wert­schät­zung. Dank dem flüs­si­gen und an­schau­li­chen Schreib­stil kann man sich so­wohl gut in die han­deln­den Per­so­nen des Ro­mans und in die schö­ne Land­schaft Schwe­dens hin­ein­ver­set­zen, als auch die Win­ter-/Weih­nachts­zeit – und na­tür­lich die Lie­be zum Ba­cken spü­ren. Das Buch ist ein ech­ter Wohl­fühl­ro­man, der per­fekt in die Weih­nachts­zeit passt.

Helé­ne Holm­ström ist im Jahr 1984 ge­bo­ren. Sie ist Ju­ris­tin und ar­bei­tet seit dem Er­schei­nen ih­res De­büt­ro­mans «Working Late» 2019 par­al­lel als frei­schaf­fen­de Au­torin in Stock­holm.

Inga Kel­ler, Bi­blio­thek Wal­zen­hau­sen