Home > Me­di­en­tipps

Wie schwer und zart kann Liebe sein

Im Buch «Das Schwarz an den Hän­den mei­nes Va­ters» schil­dert Lena Schät­te ein­drucks­voll das Auf­wach­sen in ei­ner Fa­mi­lie, die von Al­ko­ho­lis­mus und Sprach­lo­sig­keit ge­prägt ist. Im Zen­trum steht die…

«Als er ging, war ich hundert Elefanten leichter»

Do­ris Bü­chel, bis­her be­kannt als Jour­na­lis­tin und Au­torin von bio­gra­fi­schen Re­por­ta­gen, of­fen­bart in ih­rem Buch «Wie lan­ge ist nie mehr» ihr In­ners­tes. Sie schreibt über End­lich­keit und Ver­lust, aber…

Die Geschichte einer jüdischen Emigrantin während der Nazizeit

«Eli­se lehnt sich zu­rück und starrt auf das Buch. Das ist es, sagt sie sich. An­hand ih­rer Auf­zeich­nun­gen wird sie auf ihr Le­ben zu­rück­schau­en und her­aus­fin­den, wie al­les so weit hat­te kom­men kön­nen…

Laut, kämpferisch und unangepasst – Frauen, die Geschichte schrieben

«Zu al­len Zei­ten hat es Frau­en ge­ge­ben, die den Ge­gen­be­weis lie­fer­ten für die Theo­rie des Man­nes vom schwa­chen Ge­schlecht – von sol­chen Frau­en han­delt die­ses Buch», schreibt die His­to­ri­ke­rin Alex­an­dra…

Funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss!

Es gibt nichts Neu­es un­ter der Son­ne? Wolf Haas be­weist das Ge­gen­teil…

Das Ende von allem

Schon der Ti­tel «Das Ende von al­lem» ist mit ei­nem Stern­chen ver­se­hen, das gleich be­ru­hi­gend ein­ord­net: *as­tro­phy­si­ka­lisch be­trach­tet. Die Au­torin Ka­tie Mack, As­sis­tenz­pro­fes­so­rin für Theo­re­ti­sche…

Nützlichkeit bedeutet Überleben

Nach der Hit-Rei­he The Ex­pan­se prä­sen­tiert das Au­toren­duo un­ter dem Pseud­onym Ja­mes S. A. Corey den Auf­takt ei­ner neu­en Saga. Ge­konnt ver­net­zen sie Span­nungs­bö­gen auf meh­re­ren Ebe­nen: Wech­seln­de…

Das Geheimnis der Glasmacherin

Eine atem­be­rau­ben­de Rei­se durch die Jahr­hun­der­te auf den Spu­ren ei­ner un­er­schro­cke­nen jun­gen Frau, von der Au­torin des Welt­best­sel­lers Das Mäd­chen mit dem Per­len­ohr­ring…

Das Bröckeln der menschlichen Würde

«Ein Buch wie ein Büf­fel, sto­isch, dun­kel, mäch­tig, fast aus­ge­stor­ben.» Das schrieb «Die Welt» über «Butcher’s Crossing» des ame­ri­ka­ni­schen Au­tors John Wil­liams (1922–1994). Im Ori­gi­nal er­schien es…