Home > Di­gi­ta­le An­ge­bo­te
Bi­blio­theks-
ver­bund
St.Gallen
Ap­pen­zell
On­line­ka­ta­lo­ge von Ge­mein­de- und Schul­bi­blio­the­ken aus den Kan­to­nen St.Gallen, Ap­pen­zell A.Rh. und Ap­pen­zell I.Rh.
swiss­co­very

Die na­tio­na­le Platt­form, wel­che wis­sen­schaft­li­che In­for­ma­tio­nen aus rund 500 Bi­blio­the­ken der Schweiz zu­sam­men­führt.

swiss­coll­ec­tions

swisscoll­ec­tions ist Ihr Such­ein­stieg zu his­to­ri­schen und mo­der­nen Samm­lun­gen in Schwei­zer Bi­blio­the­ken und Ar­chi­ven.

Bü­cher, Ma­ga­zi­ne, Fil­me und Mu­sik per Maus­klick auf Ih­ren Da­ten­trä­ger

An­ge­bot

In der Di­gi­ta­len Bi­blio­thek fin­den Sie eine Aus­wahl an eBooks, ePa­pers, eAu­di­os, eVi­de­os und eMu­sic zum Aus­wäh­len und Her­un­ter­la­den. Und dies rund um die Uhr! Und ohne wei­te­re Be­nut­zungs­ge­büh­ren!

Nut­zung

Wer über ei­nen Aus­weis der Kan­tons­bi­blio­thek Ap­pen­zell Aus­ser­rho­den, der Kan­tons- und Volks­bi­blio­thek Ap­pen­zell, der Bi­blio­thek Gym­na­si­um St. An­to­ni­us Ap­pen­zell, der Bi­blio­thek He­ris­au, der Bi­blio­thek Spei­cher Tro­gen, der Schul- und Dorf­bi­blio­thek Ober­egg, der Bi­blio­thek Teu­fen oder der Me­dia­thek der Kan­tons­schu­le Tro­gen ver­fügt, kann den Ser­vice so­fort nut­zen.

Be­nut­ze­rin­nen und Be­nut­zer der an­de­ren Ap­pen­zel­ler Bi­blio­the­ken sen­den ih­ren voll­stän­di­gen Na­men in­klu­si­ve Adres­se, Ge­burts­da­tum, Te­le­fon­num­mer und E‑­Mail-Adres­se an kantonsbibliothek@ar.ch. Sie er­hal­ten bin­nen ei­ner Wo­che eine Be­nut­zer­kar­te von der Kan­tons­bi­blio­thek Ap­pen­zell Aus­ser­rho­den.

Jetzt drü­cken Sie auf <Down­load>.
In kür­zes­ter Zeit wird das Me­di­um auf Ih­rem PC ge­spei­chert und zur
Nut­zung frei­ge­ge­ben. Bü­cher und Hör­bü­cher ste­hen Ih­nen wäh­rend 21 Ta­gen
zur Ver­fü­gung, Vi­de­os und Mu­sik wäh­rend ei­ner Wo­che, Zeit­schrif­ten ei­nen
Tag und Zei­tun­gen wer­den für eine Stun­de aus­ge­lie­hen. Aus­ge­lie­he­ne
Me­di­en kön­nen re­ser­viert wer­den. Es kön­nen 15 Me­di­en gleich­zei­tig
aus­ge­lie­hen werden.ch

 

Jetzt drü­cken Sie auf <Down­load>.
In kür­zes­ter Zeit wird das Me­di­um auf Ih­rem PC ge­spei­chert und zur
Nut­zung frei­ge­ge­ben. Bü­cher und Hör­bü­cher ste­hen Ih­nen wäh­rend 21 Ta­gen
zur Ver­fü­gung, Vi­de­os und Mu­sik wäh­rend ei­ner Wo­che, Zeit­schrif­ten ei­nen
Tag und Zei­tun­gen wer­den für eine Stun­de aus­ge­lie­hen. Aus­ge­lie­he­ne
Me­di­en kön­nen re­ser­viert wer­den. Es kön­nen 15 Me­di­en gleich­zei­tig
aus­ge­lie­hen werden.ch

 

Ap­pen­zell
Di­gi­tal

Ein Wis­sens­por­tal zur Ap­pen­zel­ler Kul­tur, Ge­schich­te und Geo­gra­fie im In­ter­net

Zeit­zeug­nis­se

Ap­pen­zel­ler Ge­schich­ten in Wort und Bild

«Zeit­zeug­nis­se» ent­stand zum 500. Jah­res­tag der Auf­nah­me des Stan­des Ap­pen­zell in die Eid­ge­nos­sen­schaft.

Tau­chen Sie ein in die Ge­schich­te un­se­rer bei­den Kan­to­ne!

Me­mo­riav

Au­dio­vi­su­el­les Kul­tur­gut der Schweiz

Bun­des­amt für Kul­tur

Kul­tur­er­be

Deut­sche Di­gi­ta­le Bi­blio­thek

Ge­mäl­de, Bü­cher, Mu­sik­stü­cke, Skulp­tu­ren, Fil­me, Fo­to­gra­fien, Ak­ten, Bau­denk­mä­ler und vie­le wei­te­re Kul­tur­ob­jek­te: Die Deut­sche Di­gi­ta­le Bi­blio­thek er­mög­licht Ih­nen den Zu­gang zum di­gi­ta­li­sier­ten kul­tu­rel­len und wis­sen­schaft­li­chen Erbe Deutsch­lands.

Na­tio­na­les
Film­ar­chiv
Die Ci­né­ma­t­hè­que su­is­se stellt in­ter­es­sier­ten Ki­nos, Film­clubs, Fes­ti­vals und an­de­ren kul­tu­rel­len Ver­bän­den eine Aus­wahl von Fil­men zur Ver­fü­gung, für die sie die Rech­te auf schwei­ze­ri­scher und manch­mal auch auf in­ter­na­tio­na­ler Ebe­ne er­wor­ben hat.
Ar­chiv der
Dar­stel­len­den
Küns­te

Die Stif­tung SAPA, Schwei­zer Ar­chiv der Dar­stel­len­den Küns­te, ist ein Ar­chiv und Kom­pe­tenz­zen­trum für die Be­wah­rung und Ver­mitt­lung des Kul­tur­er­bes der dar­stel­len­den Küns­te in der Schweiz.

Fo­to­stif­tung
Schweiz

Die Fo­to­stif­tung Schweiz setzt sich ein für die Er­hal­tung, Er­for­schung und Ver­mitt­lung von fo­to­gra­fi­schen Wer­ken. Sie sam­melt in ers­ter Li­nie fo­to­gra­fi­sche Wer­ke mit Be­zug zur Schweiz (Hel­ve­ti­ca), von den An­fän­gen der Fo­to­gra­fie bis zur Ge­gen­wart.

Di­gi­ta­li­sier­te
Hand­schrif­ten

e‑codies

Vir­tu­el­le Hand­schrif­ten­bi­blio­thek der Schweiz

Di­gi­ta­li­sier­te Hand­schrif­ten der Kan­tons­bi­blio­thek Ap­pen­zell Aus­ser­rho­den

Di­gi­ta­li­sier­te
Pe­ri­odi­ka

E‑Periodica

Zeit­schrif­ten, Zei­tun­gen, Jahr­bü­cher und Ka­len­der im Voll­text

Di­gi­ta­li­sier­te
Druck­schrif­ten

e‑rara

Die Platt­form für di­gi­ta­li­sier­te Dru­cke aus Schwei­zer In­sti­tu­tio­nen Su­chen Sie nach Dru­cken des 15. bis 20. Jahr­hun­derts.