verbund
St.Gallen
Appenzell
Die nationale Plattform, welche wissenschaftliche Informationen aus rund 500 Bibliotheken der Schweiz zusammenführt.
swisscollections ist Ihr Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven.
Ostschweiz
Bücher, Magazine, Filme und Musik per Mausklick auf Ihren Datenträger
Angebot
In der Digitalen Bibliothek finden Sie eine Auswahl an eBooks, ePapers, eAudios, eVideos und eMusic zum Auswählen und Herunterladen. Und dies rund um die Uhr! Und ohne weitere Benutzungsgebühren!
Nutzung
Wer über einen Ausweis der Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden, der Kantons- und Volksbibliothek Appenzell, der Bibliothek Gymnasium St. Antonius Appenzell, der Bibliothek Herisau, der Bibliothek Speicher Trogen, der Schul- und Dorfbibliothek Oberegg, der Bibliothek Teufen oder der Mediathek der Kantonsschule Trogen verfügt, kann den Service sofort nutzen.
Jetzt drücken Sie auf <Download>.
In kürzester Zeit wird das Medium auf Ihrem PC gespeichert und zur
Nutzung freigegeben. Bücher und Hörbücher stehen Ihnen während 21 Tagen
zur Verfügung, Videos und Musik während einer Woche, Zeitschriften einen
Tag und Zeitungen werden für eine Stunde ausgeliehen. Ausgeliehene
Medien können reserviert werden. Es können 15 Medien gleichzeitig
ausgeliehen werden.ch
Jetzt drücken Sie auf <Download>.
In kürzester Zeit wird das Medium auf Ihrem PC gespeichert und zur
Nutzung freigegeben. Bücher und Hörbücher stehen Ihnen während 21 Tagen
zur Verfügung, Videos und Musik während einer Woche, Zeitschriften einen
Tag und Zeitungen werden für eine Stunde ausgeliehen. Ausgeliehene
Medien können reserviert werden. Es können 15 Medien gleichzeitig
ausgeliehen werden.ch
Digital
Ein Wissensportal zur Appenzeller Kultur, Geschichte und Geografie im Internet
Appenzeller Geschichten in Wort und Bild
«Zeitzeugnisse» entstand zum 500. Jahrestag der Aufnahme des Standes Appenzell in die Eidgenossenschaft.
Tauchen Sie ein in die Geschichte unserer beiden Kantone!
Kulturerbe
Memoriav
Audiovisuelles Kulturgut der Schweiz
Bundesamt für Kultur
Kulturerbe
Kulturerbe
digital
Deutsche Digitale Bibliothek
Gemälde, Bücher, Musikstücke, Skulpturen, Filme, Fotografien, Akten, Baudenkmäler und viele weitere Kulturobjekte: Die Deutsche Digitale Bibliothek ermöglicht Ihnen den Zugang zum digitalisierten kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands.
Filmarchiv
Darstellenden
Künste
Die Stiftung SAPA, Schweizer Archiv der Darstellenden Künste, ist ein Archiv und Kompetenzzentrum für die Bewahrung und Vermittlung des Kulturerbes der darstellenden Künste in der Schweiz.
Schweiz
Die Fotostiftung Schweiz setzt sich ein für die Erhaltung, Erforschung und Vermittlung von fotografischen Werken. Sie sammelt in erster Linie fotografische Werke mit Bezug zur Schweiz (Helvetica), von den Anfängen der Fotografie bis zur Gegenwart.
Handschriften
e‑codies
Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz
Digitalisierte Handschriften der Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden
Periodika
E‑Periodica
Zeitschriften, Zeitungen, Jahrbücher und Kalender im Volltext
Druckschriften
e‑rara
Die Plattform für digitalisierte Drucke aus Schweizer Institutionen Suchen Sie nach Drucken des 15. bis 20. Jahrhunderts.