Logo

Martin Muser, Kannawoniwasein! : manchmal muss man einfach verduften. – Hamburg : Carlsen, 2018. (978-3-551-55375-1). Auch als Hörbuch erhältlich.

«Kannawoniwasein!» ist das erste Kinderbuch des deutschen Schriftstellers Martin Muser. Es wurde mit dem Kinder- und Jugendliteraturpreis «Luchs des Monats» ausgezeichnet und erschien auf der Empfehlungsliste der besten sieben Bücher für junge Leser. Das Hörbuch konnte sich auf Rang 1 in der Sparte «Kinder- und Jugendhörbücher» platzieren. Der Autor ist häufig in Deutschland mit dem Zug unterwegs und so erstaunt es nicht, dass sein Buch mit einer Zugfahrt beginnt.

«Das kann ja wohl nicht wahr sein!» - «Kannawoniwasein!»

Finn fährt zum ersten Mal alleine mit dem Zug zu seiner Mutter nach Berlin. Hackmack, ein seltsamer Typ, setzt sich neben ihn, verwickelt ihn in ein Gespräch, verwirrt ihn mit Zaubertricks und Abrakadabra. Plötzlich ist es passiert: Sein Rucksack ist weg und damit auch Billett, Geld und sein neues Handy. Diese unglaubliche Geschichte nimmt ihm aber der pflichtbewusste Schaffner nicht ab und wirft ihn an der nächsten Haltestelle kurzerhand aus dem Zug. Finn wird zwei Polizisten übergeben, die ihn für einen Ausreisser halten. Die Fahrt im Polizeiauto zum Revier ist jedoch von kurzer Dauer: «RUMMMS … Finn schreit vor Schreck auf … und das Polizeiauto macht einen Hüpfer, wie ein Frosch, der ins Wasser platscht. Dann ist alles ganz still.»

Wunderbare Freundschaftsgeschichte

Bei dem entstehenden Chaos lernt Finn das kecke Mädchen Jola kennen. Sie ist frech, vorlaut und weiss, wie man auf eigene Faust weiterkommt. Die beiden entwischen unbemerkt und eine abenteuerliche Reise beginnt. Das Ziel ist Berlin. Ein aufregendes Erlebnis folgt dem nächsten. Mit einem alten Traktor tuckern sie Richtung «Tzitti», fahren zum McDrive. Man stelle sich die Vorfahrt des Traktors mit den zwei Fahranfängern im Drive-in vor. Erst im dritten Anlauf schaffen sie den Halt vor dem Bestellfenster, hinter welchem eine «Riesin» sitzt. Die beiden bestellen souverän zwei Kindermenüs, eines davon vegetarisch. Finn und Jola übernachten im Wald und begegnen einem Wolf, machen ungewöhnliche Bekanntschaft mit nackten Dänen und einer Rockerband. Es gelingt ihnen sogar, Finns Rucksack «zurückzuklauen».
Die Reise lässt die beiden Kinder zu dicken Freunden werden. Sie sind ein starkes Team, schrecken vor nichts zurück und lassen sich nicht unterkriegen. Mit ihrem Mut, Witz und Ideenreichtum meistern sie jede brenzlige Situation. Die beiden werden in der Geschichte so lebhaft beschrieben, dass man sie sofort ins Herz schliesst. «Kannawoniwasein!» ist eine wunderbare Freundschaftsgeschichte!

Positive Kritik

Die Buchkritik ist durchgehend positiv. Das Buch sei grandios, witzig und tiefgründig, einfach grossartig, empfehlenswert. Muser habe ein untrügliches Gespür dafür, wie Kinder in die Welt blicken. Ein verrückter Einfall folgt dem nächsten und Langeweile kommt beim Lesen garantiert nicht auf. Das Buch ist geeignet für Kinder ab 10 Jahren. Auch Lesemuffel werden Freude daran finden. Zum Vorlesen ist das Buch ein Genuss, nicht nur für Kinder! Es ist einfach herrlich verrückt. Bereits kurz nach dem Erscheinen von «Kannawoniwasein!» wurde bekannt, dass Muser an einer Fortsetzung des Buches arbeitet. Wir freuen uns jetzt schon darauf!

Käthy Thür und Heidi Fritsche, Volksbibliothek Appenzell

 

 

© Bibliotheken Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden